Bildschirmzeit & ADHS: Alarmierende Trends bei Kindern
Aktuelle Studien zeigen einen besorgniserregenden Zusammenhang zwischen intensiver Technologienutzung und ansteigenden Raten von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen. Eine Auszeit von den Bildschirmen könnte ein Schutz vor den zunehmenden Anzeichen von ADHS bieten.
Bharat: Indien’s Rückkehr zu seinen Wurzeln?
Indien, ein Land mit einer reichen Geschichte und Kultur, steht möglicherweise vor einer bedeutenden Veränderung seines international anerkannten Namens. In den letzten Tagen wurde in den Medien intensiv über die mögliche Umbenennung des Landes von „Indien“ zu „Bharat“ spekuliert.
Twitter vs. Threads: Duell der digitalen Giganten
In der digitalen Arena der sozialen Medien ist ein neuer Kampf entbrannt, der mehr ist als nur ein Duell der Egos zwischen zwei der bekanntesten Tech-Milliardäre unserer Zeit. Es ist ein Kampf um die Vorherrschaft im Mikroblogging, ein Kampf zwischen Twitter und Threads.
TikTok: Opfer von Wirtschaftskrieg oder reale Bedrohung für die Sicherheit?
TikTok, die Social-Media-App, die die Welt im Sturm erobert hat. Mit über 1 Milliarde aktiven Nutzern weltweit hat TikTok die Art und Weise, wie wir Inhalte konsumieren und teilen, revolutioniert. Doch der rasante Aufstieg von TikTok hat auch Kontroversen und Bedenken hervorgerufen. Datenschutz, nationale Sicherheit und die Rolle des Unternehmens in der globalen Informationslandschaft sind…
Theranos-Betrügerin Elizabeth Holmes: Haftstrafe um 2 Jahre reduziert
Elizabeth Holmes, die einst gefeierte Gründerin des Biotech-Start-ups Theranos, hat eine überraschende Wendung in ihrem Fall erlebt. Ihre elfjährige Haftstrafe wurde um zwei Jahre reduziert, wie aus neuesten Informationen der US-Gefängnisverwaltung hervorgeht. Dies bedeutet, dass sie voraussichtlich Ende 2032 freikommen wird, gut neun Jahre nach Haftantritt.
Bundespräsident Steinmeier verteidigt umstrittene US-Streubomben-Lieferung an die Ukraine
Bundespräsident Steinmeiers Verteidigung der umstrittenen Streubomben-Lieferung der USA an die Ukraine im ZDF-Sommerinterview wirft grundlegende Fragen auf. Sie betrifft die Glaubwürdigkeit und Konsistenz der deutschen Außenpolitik sowie ethische Überlegungen im Zusammenhang mit Waffenlieferungen.
Regierungskrise in den Niederlanden: Premier Mark Rutte tritt zurück
Die niederländische Regierung unter Ministerpräsident Mark Rutte ist inmitten eines Konflikts um die Migrationspolitik zerbrochen. Zerwürfnisse über Migrationspolitik führten zur Auflösung der Koalitionsregierung. Nach 13 Jahren im Amt gehört Mark Rutte zu den am längsten amtierenden Regierungschefs der EU.
Asylanträge in Deutschland: Anstieg um 77,5 Prozent im ersten Halbjahr 2023
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2023 deutlich angestiegen, wie aktuelle Statistiken des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zeigen. Mit insgesamt 150.166 Erstanträgen verzeichnete das BAMF einen Anstieg um 77,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Ein Meilenstein in der Alzheimer-Behandlung: FDA erteilt Leqembi die vollständige Zulassung
Ein Durchbruch in der medizinischen Landschaft hat Hoffnung für Alzheimer-Patienten und ihre Familien gebracht. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Alzheimer-Medikament „Leqembi“ die vollständige Zulassung erteilt.
Windkraft: Umweltprobleme bei Entsorgung von Rotorblättern
Die Windenergie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer vielversprechenden erneuerbaren Energiequelle entwickelt. Windkraftanlagen spielen eine wichtige Rolle beim erreichen der Klimaziele, doch es gibt auch gravierende Umweltprobleme, die behoben werden müssen.
Twitter sichert sich Banklizenzen in drei US-Bundesstaaten
Twitter macht Fortschritte bei der Umsetzung von Elon Musks Vision, die Social-Media-Plattform in eine umfassende AllInOne-App zu verwandeln, nachdem das Unternehmen Banklizenzen in drei US-Bundesstaaten erhalten hat. Letzte Woche hat der Social-Media-Riese in drei Bundesstaaten – Michigan, Missouri und New Hampshire – eine entscheidende Hürde genommen.
Parallelgesellschaften und ungesteuerte Migration: Lektionen für Europa (MEINUNG)
In einer Zeit, in der ungesteuerte Migration und falsch verstandene Toleranz zu gesellschaftlichen Überforderungen führen, ist es von entscheidender Bedeutung, über die Notwendigkeit einer Leitkultur nachzudenken. Dies wird besonders deutlich anhand der Erfahrungen in Frankreich.
Rätsel um steigende Totgeburten in Deutschland: Experten suchen nach Antworten
Die Zahl der Totgeburten in Deutschland steigt seit 2007 kontinuierlich an und erreichte 2021, im zweiten Jahr der Corona-Pandemie, einen besorgniserregenden Höchststand.
US Bundesrichter begrenzt Regierungseinfluss auf Social-Media-Plattformen
Ein Bundesrichter in Louisiana hat eine weitreichende Verfügung erlassen, die mehreren Bundesbehörden und Amtsträgern der Biden-Regierung untersagt, in Bezug auf „geschützte Rede“ mit Social-Media-Unternehmen zusammenzuarbeiten.
Finanzpolitik am Abgrund: Christian Lindner und die drückende Schuldenlast
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat den Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 vorgelegt, mit dem Ziel, solide Finanzen zu präsentieren. Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass dieser Haushalt die tatsächliche finanzielle Lage des Landes nicht angemessen widerspiegelt.
Microsoft und Activision: Eine Fusion zum Wohle der Verbraucher?
Satya Nadella, CEO von Microsoft, trat am Mittwoch vor einem Bundesgericht auf, um seine Unterstützung für offene Plattformen und Verbraucherwahl zu betonen. Damit unterstrich er das Engagement des Technologieriesen, die Übernahme von Activision Blizzard im Wert von 70 Milliarden Dollar trotz der Einwände von Regulierungsbehörden abzuschließen.
Schlagzeilen
- US-Repräsentantenhaus stimmt gegen Blockadeantrag von Streubombenlieferungen an die Ukraine
- Gewalt und Ausschreitungen überschatten umstrittenes Eritrea-Festival
- Angriff vor Görlitzer Diskothek: Ermittlungen wegen schweren Landfriedensbruchs (UPDATE)
- US Bundesrichter begrenzt Regierungseinfluss auf Social-Media-Plattformen
- Der Oberste Gerichtshof der USA kippt Bidens Programm zur Tilgung von Studiendarlehen